CH Medaillen
65–80 von 80 Ergebnissen werden angezeigt
-
BE, 1. SCHWEIZ. / FACHAUSSTELLUNG / FÜR DAS / GASTWIRTSGEWERBE / BERN 1910
1. SCHWEIZ. / FACHAUSSTELLUNG / FÜR DAS / GASTWIRTSGEWERBE / BERN 1910, AE vergoldet, ca 26.1 gr., d=40mm, -unz
AS: 1. SCHWEIZ. / FACHAUSSTELLUNG / FÜR DAS / GASTWIRTSGEWERBE / BERN 1910, Allegorische Frauenfigur mit Schild und Palmzweig nach rwchts gewandt
RS: BERN über herrlichem Stadtbild
-
BE, GRÜNDERMEDAILLE 1891, BRONZE, unz in Etui
BE, GRÜNDERMEDAILLE 1891, BRONZE ca 52.4 gr., d=50mm, unz in Etui
AS: BERCHTOLD • V., HERZOG VON ZAEHRINGEN, RECTOR VON BURGUND / GRUENDER DER – STADT BERN, behelmte Büste nach links über Wappen, sig BÜHLER INV + HOMBERG FEC
RS: ZUR FEIER DES 700 JAEHRIGEN BESTEHENDS DER STADT BERN ✭ 1191 + 1891 ✭, strahlendes Kreuz über gekröntem Wappen im Lorbeer und Eichenkranz
-
LU, 400 JAHRE SEMPACH, 1885, SILBER, -ss
LU, 400 JAHRE SEMPACH, 1885, SILBER ca 9.80 gr., d=31mm, -ss
Text von ROMA NUMISMATICS
Switzerland, Old Swiss Confederation. Luzern AR Medallion. Struck for the 400th anniversary of the Battle of Sempach. 1786. Dies by Josef Kaspar Schwendimann. VOTA PUBLICA S • P • O • LVCERNENSIS, standing figure with shield next to plinth, • I•SCHWENDIMANN FECIT, in two lines in exergue / LIBERTAS ASSERTA•, Victory standing to right with wreath and staff topped with hat; AD. SEMPACUM. MCCCLXXXV in two lines in exergue. 9.80g, 31mm, 12h.
SOLD
-
NE, CH. de TENNIS 1918 NEUCHÂTEL, SILBER 900 (999?), -unz
NE, CH. de TENNIS 1918 NEUCHÂTEL, SILBER 900 (999?) ca 23.54 gr., d=39mm, -unz
Switzerland, Swiss Confederation. Neuchatel AR Tennis Medallion. 1918. Dies by Huguenin. Tennis game scene, HUGUENIN. DEP, to lower right, 0.999 stamped to right / T.C. NEUCHATEL, date, CH. D. 1er. H. MARTENS, olive spray, HUGUENIN. DEP below. 23.54g, 39mm, 12h.
-
SG, SCHÜTZEN MEDAILLE 1925, SILBER, R!
SG, SCHÜTZEN MEDAILLE 1925, Ag 900, 11.56 gr., d=30mm, vz-unz, R!
AS: Schütze mit Hut, Karabiner im Anschlag nach rechts, sig: HUGUENIN
RS: KANT. / SCHÜTZEN- / FEST U. / INTERNAT. / MATCH / ST GALLEN / 1925, rechts: Fasces, Scheibe, Lorbeer, unten: 0.900, sig: HUGUENIN
-
BASEL, BISTUM, PORRENTRUY 1788, SILBER, -vz
BS, BISTUM, PORRENTRUY 1788, SILBER ca 8.15(6) gr., d= 28mm (8-eckig), -vz
AS: IOSEPHUS D.G. EPISC.BASIL.S.R.I.PRINC., Büste des Bischofs nach links, sig: TRAITEUR FEC
RS: REM / NUMARIAM / RESTIZUIT / ANNO / MDCCLXXXVIII umgeben von Lorbeerranken
-
AG, EIDG. SCHÜTZENFEST AARAU 1924, SILBER, unz
AG, EIDG. SCHÜTZENFEST AARAU 1924, SILBER 900, ca 20.5 gr., d=35mm inkl. vergoldeter Fassung in original Etui, unz
AS: EIDG. SCHÜTZENFEST•AARAU•1924,, Adler mit gespreizten Flügeln frontal, sig: HUGUENIN
RS: knieender Tell mit Armbrust nach rechts zeigend, DU / KENNST DEN / SCHÜTZEN, sig: HUGUENIN
-
GE, UNION VELOCIPEDIQUE, SILBER, vz
GE, UNION VELOCIPEDIQUE GENEVOISE, SILBER ca 52.6 gr., d=48mm, vz
AS: UNION VELOCIPEDIQUE GENEVOISE, Velofahrer mit Helm nach rechts vor Landschaft, Wappen in Pflanzenzweigen, auf Banderole: POST TENEBRAS LUX, sig: L.JAMIN
RS: Lorbeer- und Eichenlaubkranz, ohne Gravur
-
NE, LA CHAUX-DE-FONDS 1863, TIR FED, WM, vz, R!
NE, LA CHAUX-DE-FONDS 1863, TIR FEDERAL, WM ca 24 gr., d=41mm, vz mit Originalöse, R!
AS: ZUR ERINNERUNG AN DAS SCHÜTZENFEST IN CHAUX DE FOND 1863Turmartiges Gebäude mit Flaggen, sig: DRENTWETT.D. – KÆMMERER.F.
RS: VEREINT Z.EINEM BILDE, VEREINT Z. SCHIRM U. WEHR SO STEHN D. WAPPENSCHILDE, GEDRÄNGT IM KREIS UMHER, Wappen mit floralem Muster um schweizer Kreuz
-
NE, VALANGIN 1898, TIR FED, BRONZE, unz, R!
NE, VALANGIN 1898, TIR FED, BRONZE ca 17.7 gr., d=32mm, unz mit Originalöse, R!
AS: NEUCHÂTEL RÉPUBLIQUE VALANGIN ✿ 1898 ✿, 3 Wappen unter strahlendem Schweizerkreuz vor Lorbeer-und Eichenlaub
RS: TIR FÉDÉRAL DE NEUCHÂTEL, Tell mit Sohnvor Stadtsiluette, See und Alpen zwischen 2 Wappen, unten: A.C.INC.
-
SG, ST OTHMAR, SELIGSPRECHUNG 19. JH., SILBER, vz
SG, ST OTHMAR, SELIGSPRECHUNG 19. JH., SILBER Guss ca 9.23(2) gr., d=31mm, vz
AS: nach links stehender St. Othmar im Palm-und Blumenkranz, in Ex: I HAAG (?)
RS: ELAPSIS / DVCENTIS LVSTRIS / FESTIVA TRANS LATIO / BEATI . OTHMARI / A BEATIS, Wappen vor ausgebreitetem Mantel
-
BE, EIDG. SCHÜTZENFEST BERN 1910, gefasst, SILBER verg., vz
BE, EIDG. SCHÜTZENFEST BERN 1910, gefasst, SILBER verg., ca 17.45 gr., d=28mm, vz
AS: 1910 – BERN, Frauenbüste in Berner Tracht nach rechts blickend, sig: HOLY Fr.S
RS: EIDGENOESSISCHES SCHUETZENFEST, Bär hält Schweizer Wappen vor Zytglogge, in Ex: HOLY FRES
-
CH, ½ BUNDESTALER, SILBER vergoldet, Guss, ss
CH, ½ BUNDESTALER, SILBER vergoldet, Guss ca 14.5 gr., d=40mm, ss
AS: 20 Kantonswappen in 2 Kreisen (Reiskorn) um Schweizer Kreuz ✚
RS: WILHELM•TELLVON•VRE•STVFFACHER•VON•SCHWYTZ•ERNI•VON•VNDER-WALDEN+ / +ANFANG DESS PVNTZ✿IM•IAR•CHRISTI+1296+, die 3 Eidgenossen beim Schwur, in Ex: .T.
-
BE, HUNDEAUSSTELLUNG THUN 1899, AE vergoldet, unz
INT. HUNDEAUSSTELLUNG THUN 1899, 1. PREIS, AE vergoldet 50.9 gr., d=50mm, unz
AS: 3 Hunde im Feld, darum 6 verschiedene Hundköpfe und Lorbeer-und Eichenzweige, sig: OERTEL BERLIN
RS: INTERNATIONALE HUNDEAUSSTELLUNG ALLER RASSEN ★ THUN 1899 ★, in verzierter Kartouche: 1. PREIS über Schweizerkreuz, Kartouche bruniert, darum Zweige und Blumen, Guirlanden etc
-
BE, EIDG. SCHÜTZENFEST BERN 1885, WM, unz!
BE, EIDG. SCHÜTZENFEST BERN 1885, WM ca 24.0 gr., d=40mm, unz!
AS: EIDGENÖSSISCHES SCHÜTZENFEST IN BERN 1885, Bär als Landsknecht mit Lanze und Schweizerschild steht nach links gewandt
RS: DEM BESTEN SCHUSS – DEN HÖCHSTEN PREIS, Bertna in Tracht mit Bernerschild hält Lorbeerkranz über Landsknecht mit Armbrust, in Ex: E. DURUSSEL
-
BE, Medaille für Lebensretter o.J. (um 1830), SILBER, -FDC, R!
BE, Medaille für Lebensretter o.J. (um 1830), SILBER ca 69.84 gr., d=50mm, -FDC, R!
AS: REPUBLIK BERN, Lorbeerkranz auf mit Mantel bedecktem Altar, daran angelehnt der ovale Stadtschild; im Abschnitt die Stempelschneidersignatur I·F·GRUNER FECIT
RS: Lorbeerkranz